2K.- EP.- Teerepoxy – Antifouling FUTURE V
5000 mit PTFE + PM 35
Farbtöne : 5000 – 3009 oxydrot
5000 – 9005 tiefschwarz
Untergrund: Aluminium, Eisen, Gfk, Holz und Stahl.
Eigenschaft:
Spez.- Füllstoffe +
Pigmente in Verbindung mit der Bindemittelkombination Epoxyd/ Teer
bilden einen hohen Schutz gegen Salzwasser und Bewuchs.
Gute Gleitfähigkeit durch Zusatz v. PTFE.
Eine hohe Wasserundurchlässigkeit, garantiert eine lange
Lebensdauer.
Vorarbeiten:
Alte Anstriche, soweit sie lose und abblättern entfernen.
Der Untergrund muss trocken, staub und fettfrei sein. Sollte der
Untergrund noch eine gute Festigkeit und Haftung zum Trägermaterial
besitzen, so können Sie nach leichtem An – schleifen (ausgenommen
Ihr altes Antifouling hatte Kupfer – Anteile = dann stark
anschleifen) mit einem 2K.- EP.- Tiefengrund 51 – 9999 als
Haftvermittler überarbeiten.
Ist der Deckanstrich mürbe, porös, versprödet, haben sich
Roststellen / Schimmelpilze gebildet, so sollte ein kompl. neuer
Farbaufbau erfolgen.
1. Farbauftrag: 1 - 2 Farbaufträge
2K.- EP.- Tiefengrund 51 – 9999 farblos.
Applikation: P i n s e l damit alle Poren und unterrosteten Flächen
konserviert und verfestigt werden.( s. Techn.-Merkbl.)
2. Farbauftrag: 1 – 2 Farbaufträge
2K.-EP.- Ferro–Classic (bei Stahl-Untergründen s. Techn.-Merkbl.)
3. Farbauftrag: 1 – 2 Farbaufträge
2K.- EP.- Primer, silber, rotbraun ( div. Farbtöne s.
Techn.–Merkbl.)
4. Farbauftrag: 1 – 2 Farbaufträge
2K.- Teerepoxy FUTURE V 5000 Antifouling
Einsatzgebiet: Unterwasserbereich
Applikation: streichen, rollen / 1 – 2 Farbaufträge
Ausgiebigkeit: ca. 5 – 6 qm per kg je nach Untergrund
und Schichtstärke.
MV.: 10 : 1 mit Härter 55 - 001
Verdünnung: 501 N
Verarbeit.-Temp.: nicht unter + 8° bis + 10° C.
Topfzeit: ca. 4 Std. bei + 18° bis 20° C.
Überstreichbarkeitzeiten:
Bei Temperaturen:
Trockenzeiten zwischen d. Schichten
Zuwasserlassen nach: + 15° bis + 18° C. Minimum 20 – 24 Std. 8 – 15
Tage
+ 18° bis + 20° C. Minimum 18 – 20 Std. 8 - 10 Tage
+ 22° bis + 25° C. Minimum 8 – 10 Std. 4 – 6 Tage
Bei abweichenden Temperaturen, entsprechende Veränderungen.
Auch längere Zeiten
möglich.
Besonderheiten:
Holz – Untergründe sollten dünnschichtiger aufgetragen werden, da
Holz sehr stark arbeitet und die Gefahr der Rissbildung bei hohen
Schichtstärken gegeben ist.
Besichtigung, Beratung,
Arbeitsausführung vor Ort, sind jederzeit durch unsere
qualifizierten Mitarbeiter möglich.
Unsere anwendungstechnischen Empfehlungen, die wir aufgrund unserer
Erfahrungen geben, sind unverbindlich und begründen kein
vertragliches Verhältnis und keine Nebenverpflichtungen aus dem
Kaufvertrag. Sie entbinden den Käufer / Verarbeiter nicht davon
unsere Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenen
Verwendungszweck selbst zu prüfen. Alle Angaben sind allgemein. Im
konkreten Anwendungsfall können jedoch uns unbekannte Faktoren
einfließen.
Weiter Auskünfte in konkreten Fällen erhalten Sie unter der Ruf.-Nr.:
0172-2879015.
SEITE DRUCKEN
SEITENANFANG |